Amerika Haus
Hardenbergstraße 22 -24 • 10623 Berlin
Bauherr
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Öffentlicher Auftraggeber)
Architekt
B19 Planung und Projektleitung
ALG: 1, 3, 4 und 6
Baubeginn: Dezember 2014
Fertigstellung: April 2016
Inhaber der Referenz
Dipl.-Ing. Waltraud Singula
Dipl.-Ing. Gabriele Heyde
Dipl.-Ing. (FH) Horst Finger
Ing. Harald Otter
Elzbieta Reglinska
Erbrachte Leistungen:
Sanitär, Lüftung, Starkstrom und Aufzugsanlage
Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude Amerika Haus in der Hardenbergstraße in Berlin wurde im Rahmen einer Umnutzung von der BIM für die CO-Galerie hergerichtet.
Es wurden in der Ausbauplanung technische Anlagen ergänzt, die einer modernen Ausstellungsgalerie der Fotografie gerecht werden. Die im Bestand vorhandenen Anlagenkomponenten wie Fernwärme und Mittelspannungsversorgung konnten genutzt werden und wurden auf die Belange angepasst.
Der ehemalige Kinosaal wurde in der Nutzung in einem hochwertigen Ausstellungsraum mit hohen Klimaanforderungen umgebaut. Die Außenhüllen dieser Bereiche wurden bauphysikalisch mit einer hochwertigen Innendämmung ausgebaut, sodass hier Bilderwerke mit besonderen Klimabedingungen ausgestellt werden können. Die Bereiche im Vorderhaus wurden ebenfalls als Ausstellungsflächen hergerichtet, jedoch ohne besondere Klimaanforderungen.
Bestandselemente wie Brüstungen wurden technisch aufgewertet – hochwertige Heizflächen im Brüstungsbereich, teilweise mit Kühlung.
Zusätzlich wurde eine behindertengerechte Aufzugsanlage eingebracht.
Die Beleuchtungselemente, zum Teil Bestand der CO, wurden mit hochwertigen Leuchten ergänzt. Flächendeckend wurden Brandmeldeanlagen, Sprachalarmierungsanlagen und Sicherheitsbeleuchtung eingebaut. Aufgrund der besonderen Randbedingungen für Leihwerke, wurde eine Einbruchmeldeanlage vorgesehen. Für die Datentechnik wurden moderne Datennetze in KAT 6/7 verbaut.
Im Erdgeschoss an der Straßenseite wurde ein Besucherkaffee eingerichtet.
Folgende Maßnahmen wurden unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes durchgeführt:
Starkstromanlagen:
- Austausch des kundeneigenen Transformators aufgrund des höheren Leistungsbedarfs,
- Erneuerung der Gebäudehauptverteilung,
- Erneuerung der gesamten Starkstromanlagen gemäß dem neuen Nutzungskonzept,
- Erneuerung der gesamten Beleuchtungsanlage gemäß dem neuen Nutzungskonzept,
- Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung für das gesamte Gebäude (Zentralbatteriesystem),
- Reparatur und Ergänzung der Blitzschutzanlage.
Fernmelde- und informationstechnische Anlagen:
- Planung einer Brandmeldeanlage für das gesamte Gebäude,
- Planung einer Sprachalarmierungsanlage für das gesamte Gebäude,
- Planung eines strukturierten Datennetzes für das gesamte Gebäude.
Aufzugsanlage:
- Einbringung eines Personenaufzuges