BELARE Oberstufenzentrum Peter-Lenné-Schule – OSZ Natur und Umwelt
Hartmannsweilerweg 29 • 14163 Berlin
Bauherr
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Architekt
Haas Architekten
ALG: 3
LPH: 2 - 8
Baubeginn: 2014
Fertigstellung: Januar 2017
Inhaber der Referenz
Dipl.-Ing. Waltraud Singula
Erbrachte Leistungen:
Lüftung
Neubau eines auf Biomasse basierendes Lernlabor der Gebäudeklasse 3, in das auch andere erneuerbare Energieformen einbezogen werden. Das Gebäude wurde als Passivenergiehaus in Modul-Fertigbauweise errichtet. Es ist eingeschossig bestehend aus einem modularen Wandsystem aus Holz mit auskragenden Dach.
Mit BELARE soll den Schüler/innen im Rahmen von beruflichen Aus- und Weiterbildung die Entstehung und Verwendung regenerativer Energien begreifbar gemacht werden.
Das Lernlabor wird sowohl über die Nordwestfassade als auch über die Nordostfassade erschlossen.
Das naturwissenschaftliche Unterrichtsgebäude ist barrierefrei erreichbar.
Besonderheiten sind u.a.:
Alle Funktionen wurden in einem Baukörper unterzubringen, bis auf einige technische Anlagen, die aus räumlichen und technischen Gründen im Gelände erschloßen wurden (Solarkollektoren, Biogasanlage und Kompostierungsystem).
Das Abwasser wird über ein Komposttoilettensystem (Aquatron, Feststoffe im Abwasser werden kompostiert) und eine nachgesetzte Pflanzenkläranlage (biologische Reinigung des Abwassers) geführt und anschließend versickert.
Die Energieversorgung des Labors wird durch eine Erdwärmepumpe gewährleistet. Die Erdwärmepumpe wird mit Erdkollektoren neben dem Gebäude ausgestattet.
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe dient ausschließlich zur Beheizung (Fußbodenheizung) des Gebäudes, hat eine Leistung von ca. 10 kW und wird innen aufgestellt.
Für die erforderliche Heizleistung der Zuluftanlage wird eine Therme (Brennwertgerät) mit ca. 20 kW Leistung (Gasanschluss) aufgestellt.